Magdalena Göllner bayerische Schüler Skimeisterin und Hans Scheck bayerischer Schüler Skimeister
Unser Skiteam war am vergangenen Wochenende in Garmisch-Partenkirchen im Einsatz. Bei bestem Wetter und hervorragend präparierter Piste wurde ein anspruchsvoller Riesenslalom vom ehemaligen Bundestrainer Markus Anwander am Gudiberg gesteckt. Unser Team konnte bei insgesamt
211 Teilnehmern fulminante Ergebnisse einfahren.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Magdalena Göllner – 1. Platz Schüler weiblich und Tagesbestzeit Schüler/Jugend weiblich
Hans Scheck – 1. Platz Schüler männlich
Stefan Schürf – 2. Platz Herren Master 50
Peter Daubner – 3. Platz Herren Master 60
Robert Göllner – 4. Platz Herren Master 50
Johannes Berger – 8. Platz Jugend männlich
Im Hauptfeld Herren allgemeine Klasse mit vielen Rennläufern und 64 Startern konnten unsere Kameraden Maxi Dangl (10. Platz) und Anton Kießlich
(13. Platz) hervorragende Ergebnisse erzielen.
Mit der Mannschaft, bei der die besten drei Zeiten addiert werden, erreichten wir einen tollen 8. Platz. Ausgeschieden sind, wie viele andere Teilnehmer leider auch, Sophia Göllner und Bene Dangl.
Nach dem Rennen wurde mit den anderen Feuerwehrkameraden aus ganz Bayern gebührend im Gasthof Olympiahaus gefeiert. Die perfekte Organisation sowie die tolle Stimmung bei allen Teilnehmern macht dieses Event immer wieder zu etwas ganz besonderem.
Auf ein ereignisreiches Jahr blickte der 1. Vorsitzende der Feuerwehr Eisenärzt, Thomas Oberpriller, bei der Jahreshauptversammlung im Haus der Vereine zurück.
Der Verein wird nun beim Registergericht als e.V. geführt, außerdem konnte der Bau der neuen Garage für das Oldtimerfahrzeug und Vereinsmaterial fertiggestellt werden. Hier bedankte sich Oberpriller nochmals bei allen Sponsoren.
Weiters beteiligte man sich an vier Feuerwehrfesten in Hochberg, Truchtlaching, Wonneberg und Neukirchen.
Höhepunkt war das 150-jährige Gründungsfest der eigenen Wehr vom
19. bis 23. Juni.
Alle fünf Veranstaltungstage waren hervorragend besucht, was sich dann entsprechend positiv in der Vereinskasse auswirkte.
``Wieder einmal hat sich gezeigt, dass die Eisenärzter Bevölkerung bei solch großen Veranstaltungen zusammenhält``, resümierte Festleiter Alexander Klammer und dankte allen Helfern.
Für 2025 wird ein dreitägiger Vereinsausflug geplant, außerdem wird man die Gründungsfeste der Feuerwehren Pierling, Surberg, Hammer sowie der Partnerwehr Venusberg im Erzgebirge besuchen.
Kommandant Klaus Pertl berichtete von 50 Einsätzen, welche die 53 aktiven Männer und Frauen im vergangenen Jahr bewältigen mussten.
Dabei fielen 1443 Stunden an. Hinzu kamen nochmals rund 1800 Stunden für Übungen, Fortbildungen und Lehrgänge, welche die aktive Mannschaft absolvierte. Aus dem Fahrzeugausschuss konnte Pertl berichten, dass für die Beschaffung des neuen Versorgungs-LKW bereits das Auftragsgespräch mit dem Aufbauhersteller stattgefunden hat. Ein Fertigstellungstermin konnte jedoch noch nicht genannt werden.
In der Jugendgruppe werden derzeit 12 Jungen und Mädchen von Jugendwart Dominik Stadler und seinen Helfern ausgebildet. Etabliert hat sich mittlerweile die Christbaumaktion Mitte Januar, die gemeinsam mit der Jugend aus Siegsdorf durchgeführt wird.
Zwei Einsatzübungen mit den Nachbarwehren Siegsdorf und Ruhpolding wurden durchgeführt, ebenso ein Berufsfeuerwehrtag mit den Ruhpoldinger Kameraden. Vom 19. bis 21 Juli veranstaltete der Kreisfeuerwehrverband Traunstein wieder ein Zeltlager für die Jugendlichen, diesmal in Seebruck. Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm und Geschicklichkeitsspielen verbrachte man ein spannendens Wochenende am Chiemsee.
Nach den Berichten folgten Beförderungen und Ehrungen:
Amelie Neugebauer, Annalena Schürf und Moritz Oberpriller wurden zu Feuerwehrfrauen bzw. zum Feuerwehrmann befördert.
Es gratulierten Kommandant Klaus Pertl (li.) und Vorstand Thomas Oberpriller (re.)
Stefan Ramstötter wurde für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.
Alois Lankes wurde für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.
Christian Scheck wurde für 30 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.
Christian Scheiblegger leistet seit 40 Jahren aktiven Feuerwehrdienst.
Alfred Überegger senior wurde für seine Verdienste um die Feuerwehr Eisenärzt zum Ehrenkommandanten ernannt:
Gruppenführer seit 1988
12 Jahre Erster Kommandant
8 Jahre stellvertretender Kommandant
Initiator mehrerer Baumaßnahmen am Gerätehaus