150-jähriges Jubiläumsfest war ein großartiges Gemeinschaftswerk

FFW Eisenärzt bedankt sich mit Helferfeier und übergibt 1000 Euro an „Siegsdorfer Helfen e.V.“

Mit einer gemütlichen Helferfeier im Feuerwehrhaus Eisenärzt bedankte sich die FFW Eisenärzt bei allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen des großen Jubiläumsfestes 150 Jahre FFW Eisenärzt im Juni dieses Jahres beigetragen hatten. 

„Wir von der Feuerwehr dürfen heute mit vielen Menschen feiern, die mit gemeinsamem Einsatz unser Jubiläum zu einem großartigen Fest gemacht haben“, freute sich Vorstand Thomas Oberpriller und betonte: „Danke bei allen die mitgeholfen haben, es war ein großartiges Gemeinschaftswerk!“ Auch Festleiter Alexander Klammer zeigte sich stolz auf den Zusammenhalt vor beim und nach dem Fest. „Unser Wahlspruch „Mia san Arzter“ hat von vorne bis hinten bestens funktioniert“, freute er sich, und hoffte als Festleiter das Vertrauen der Mitglieder erfüllt zu haben.

Sein besonderer Dank galt aber den Familien der Führungsmannschaft und dem Festausschuss für die Unterstützung und die immer positive Einstellung trotz mancher Probleme in der Vorbereitung. Besonders hob Klammer die eigenverantwortliche Arbeit der so genannten „Spartenleiter“ in vielen Bereichen wie Logistik, Ver- und Entsorgung, Bar, Marketing, Verkehrsplanung oder Festzeltorganisation und die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Brauerei Schnitzlbaumer hervor. 

Mit Blumensträußen bedankten sich die beiden Verantwortlichen dann bei einigen Frauen, die zwar nicht zur aktiven Wehr gehören, das Fest aber in verantwortlichen Sparten besonders mitgeprägt hatten. Nach dem Vorbild vieler anderer Vereine der letzten Jahre hatte die Wehr auf Erinnerungsgaben an die teilnehmenden Vereine verzichtet um statt dessen eine wohltätige Organisation zu unterstützen. Festleiter Klammer und Vorstand Oberpriller konnten dadurch an Monika Biermaier vom Verein „Siegsdorfer Helfen e. V.“ unter dem Applaus der Festgäste 1000 Euro übergeben, die den Schwachen in der Gesellschaft zu Gute kommen. Frau Biermaier bedankte sich bei der Feuerwehr für das Verständnis und war sich sicher: „Gemeinsam sind wir auch weiterhin stark!“

Erich und Karin Hasselbereger, die bereits während der Auf- und Abbauarbeiten beim Fest für die Verpflegung gesorgt hatten, wurden ihrem hohen Anspruch auch bei der Helferfeier bestens gerecht und versorgten die gut einhundert Gäste mit einem ausgezeichneten Abendessen, zu dem die Frauen der Wehr auch noch ein umfangreiches Kuchenbüffet beisteuerten. Zu den Klängen der „Heit geht’s Guad - Musi“, die mit zwei diatonischen, Bariton und Gitarre unterhaltsam aufspielte, konnten sich vielen Helferinnen und Helfer, unterstützt von Bildern aus dem Festgeschehen, gemütlich an das bestens gelungene Jubiläumsfest im Sommer zurück erinnern und ihre Erlebnisse austauschen.

 

Franz Krammer 

Informationstag an der Grundschule Siegsdorf

10.05.2024

Seit ein paar Jahren findet an der Grundschule einmal im Jahr ein Feuerwehrinformationstag für die 3. Klassen statt.

Dabei präsentieren die Ortswehren ihre Ausrüstung und Aufgaben.

Neben dem Aufbau einer Einsatzleitung, eine Fahrt mit der Drehleiter, das Zerschneiden alter Fahrrader mit der hydraulischen Schere und die Beladung und Schutzausrüstung eines Löschfahrzeuges konnten die Kinder auch die Handhabung eines Strahlrohrs ausprobieren.

Übung der Gemeindefeuerwehren in Vogling

06.05.2024

Anfang Mai fand wieder die jährliche Übung der Gemeindefeuerwehren statt.

Ausrichter war dieses Mal die Feuerwehr Vogling. 

Als Szenario wurde ein Verkehrsunfall in Vorauf an einem ehemaligen Gasthaus

aufgebaut. Zwei PKW waren zusammengestoßen und haben ein Baugerüst teilweise zum Einsturz gebracht. Sowohl in den Fahrzeugen, als auch auf dem Gerüst galt es zahlreiche Personen zu retten und zu versorgen.

150-jähriges Gründungsfest im Juni wird groß gefeiert 

Feuerwehr Eisenärzt startet mit bewährter Vorstandschaft ins Jubiläumsjahr 

Im Zeichen der Wahlen stand die diesjährige Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisenärzt. Bereits vor der Versammlung wählte die aktive Mannschaft die beiden Kommandanten. Klaus Pertl und Alfred Überegger jun. als Stellvertreter bilden für weitere  

6 Jahre die Führungsspitze. 

 

Im Vorstand wurden Thomas Oberpriller als 1. Vorsitzender und Alexander Klammer als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Die Kasse bleibt in den Händen von David Mitterherzog und Gerald Kroschinski, des Weiteren wurden Stefan Ramstötter (Schriftführer), Dominik Stadler (Jugendwart), sowie Andreas Scheck und Richard Schermann als Beisitzer einstimmig wiedergewählt. Als Fähnrich teilen sich künftig Maximilian Dangl, Florian Parthey und Anton Kießlich das Amt. 

Ein Höhepunkt im abgelaufenen Jahr war der Bau der neuen Garage am Feuerwehrhaus, in der neben Vereinsmaterial auch das Oldtimer-Löschfahrzeug untergebracht wird. 

Über ein Crowdfounding konnte dafür ein stattlicher Spendenbetrag erzielt werden. Durch zahlreiche Vereinsmitglieder, Helfer und Firmen wurde der Bau in wenigen Monaten realisiert und ist nun größtenteils fertiggestellt. 

Aber auch das bevorstehende Gründungsfest im Juni beschäftigte die Vorstandschaft in zahlreichen Sitzungen. Für den verhinderten Festleiter Alexander Klammer berichtete Vorstand Oberpriller über den aktuellen Stand der Planungen. Stolz sei man, das für die Eröffnung der Festwoche am 18. Juni der Schlagerstar Vanessa Mai mit ihrer Band ein Konzert im Festzelt gibt.  

Es folgen ein Tag der Betriebe und guten Nachbarschaft, ein bayerischer Oberkrainerabend mit Tombastig und der Tegernseer Tanzlmusi sowie am Freitag ein Wein- und Weißbierfest mit dem Chiemgau Quintett.

Am darauffolgenden Samstag heizt die Bayern 1-Band den Besuchern richtig ein, bevor man am Sonntag nach dem Festgottesdienst das Jubiläum mit der WM-Musi aus Ruhpolding gemütlich ausklingen lässt. 

 

Von einem erfreulichen Mitgliederstand konnte Jugendwart Dominik Stadler berichten. Nachdem drei Anwärter in den aktiven Dienst wechselten, besteht die Jugendgruppe aktuell aus 10 Jungen und 7 Mädchen.

Zu Jahresbeginn sammelte man rund 60 ausgediente Christbäume im Ortsbereich Eisenärzt ein.

Erstmals wurde im September mit der Feuerwehr Siegsdorf ein Berufsfeuerwehrtag abgehalten sowie ein Jugendleistungsabzeichen durchgeführt.

Abschließend überbrachten Kreisbrandinspektor Ruppert Kink  und

2. Bürgermeister Manfred Guggelberger die Grußworte der Kreisbrandinspektion und der Gemeinde.

Jahresbericht Kommandant 2023

ePaper
Teilen:

Beförderungen und Ehrungen

Zum Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau wurden Maximilian Huhmann, Sophia Göllner und Benedikt Dangl ernannt. Es gratulierten Vorstand Thomas Oberpriller (li.) und Kommandant Klaus Pertl (re.)

10 Jahre

aktiver Dienst

 

Tobias Langmeier

10 Jahre

aktiver Dienst

 

Josef Döpper

Letzte Einsätze

Nr. 50/2024

 

11.12.2024

12.18 Uhr

THL P eingeschlossen

Eisenärzt

>>>

Nr. 45 - 49/2024

 

14.09.2024

03.55 Uhr

Hochwasser

Ortsgebiet Siegsdorf

>>>

Wir suchen zur Verstärkung unserer Wehr Männer und Frauen für den

aktiven Feuerwehrdienst.

Jeder ab 12 Jahren ist gerne willkommen.

Du hast Interesse?

Dann melde dich bei uns.

Die Übungsabende sind unter der Rubrik -Übungspläne- einzusehen.

Rauchmelder

retten

Leben!

››››

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Eisenärzt e.V.
Januar 2025 info(at)feuerwehr-eisenaerzt.de